Liebe Patientin, lieber Patient!
In diesen Tagen, in denen unser aller Leben auf den Kopf gestellt ist, möge die Schatzkiste unserer PsychotherapeutInnen und PsychologInnen und unsere Meditationen für Sie hilfreich sein. Viele von Ihnen haben einige dieser Schätze während ihres Aufenthalts kennengelernt. Mögen Ihnen diese Übungen und alles, was Sie in Ihrer Ruster Zeit gelernt und erfahren haben, in dieser außergewöhnlichen Zeit dienen.
Ihr Prim. Dr. Paul Kaufmann
Die „Ruster Schatzkiste“ enthält Übungen, Geschichten, Meditationen, die Ihrem Herz und Ihrer Seele gut tun und für Ihren Verstand hilfreich sein sollen.
Alle zwei Wochen werden Sie neue Materialien entdecken. Aber machen Sie sich keine Sorgen: die Schatzkiste ist groß und tief und so finden Sie dann im Archiv so Manches wieder, was Ihnen
vielleicht besonders gut gefallen hat. Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot nützen! Und wenn Sie (wieder) entdecken, was Ihnen gut tut!
Wenn Sie Ihre Lieblingsübungen, Imaginationen und Geschichten in dieser Schatzkiste wiederfinden wollen, dann freuen wir uns sehr über Ihre Nachricht. Damit haben auch alle anderen PatientInnen die Gelegenheit, in den Genuss dieser Schätze zu kommen. Wir freuen uns auch sehr darüber, wenn Sie uns von Ihren Erfahrungen mit den Meditationen, Übungen Geschichten und Imaginationen erzählen. - Vielen Dank!
Ihre AnsprechpartnerInnen:
MMag. Stephan Kopelent: stephan.kopelent@promente-reha.at
MMMag.a Susanne Lastin: susanne.lastin@promente-reha.at
Lassen Sie sich eine Geschichte vorlesen:
Stephan Kopelent liest Ihnen die Geschichte von Beppo Straßenkehrer vor.
Tanken Sie Kraft bei einer Kurzimagination:
In dieser geführten Kurzimagination haben Sie die Gelegenheit, sich bei einem klärenden Bad zu erholen und Kraft zu tanken. Susanne Lastin führt Sie durch diese Imaginationsübung, die ursprünglich von der Traumatherapeutin Michaela Huber entwickelt wurde. Für diese Übung setzen oder legen Sie sich bitte bequem hin und folgen den Anleitungen.
Üben Sie Progressive Muskelentspannung:
Andrea Trusina leitet Sie durch die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Für diese Version setzen Sie sich bitte bequem hin und folgen den Anleitungen. Alternativ können Sie sich für die Übung auch hinlegen. Wichtig ist, dass Sie eine bequeme Körperhaltung einnehmen.
Lassen Sie sich von einer Kurzgeschichte inspirieren:
Mit der Kurzgeschichte “Der Wolf, den ich füttere”, vorgelesen von Susanne Lastin, möchten wir Sie zum Nachdenken anregen, in dem Sie sich beispielsweise fragen:
Erinnern Sie sich an Ihre Ressourcen:
Wenn Sie Lust darauf haben, über sich in Form einer Übung mit entsprechenden Fragen nachzudenken, dann erstellen Sie Ihr eigenes Ressourcen-ABC und forschen Sie nach, wo Ihre Kraftquellen im Alltag sind. Bitte machen Sie die Übung schriftlich und wiederholen Sie diese gerne.
Sie führen Sie durch folgende drei Meditationsübungen:
Link-Tipp: Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Meditation