• Selbsthilfepotential und Eigenverantwortung stärken
• Problemlösungsstrategien lernen
• Wiederherstellung des psychischen und physischen Wohlbefindens
• Festigung der Mutter/Vater-Kind Beziehung
• Entlastung und räumliche Distanz vom Alltag
• Austausch mit anderen TeilnehmerInnen
• kontinuierliche Begleitung während des Aufenthalts
• gezielte Beratung für den Alltag
Zielgruppe sind Mütter/Väter und deren Kinder. Das Angebot ist für Familien aus ganz Österreich zugänglich.
Eltern
denen aufgrund unterschiedlicher Belastungsfaktoren Befindlichkeitsstörungen oder Erkrankungen drohen.
Belastungsfaktoren sind:
• Mehrfachbelastung
• Verantwortung als AlleinerzieherIn
• Familienzerrüttung
• Trennung
• schwere Erkrankung(en) oder Tod eines Familienmitgliedes
• Probleme bei der Lebensführung
• Erziehungsprobleme
• Befindlichkeitsstörungen und Erkrankungen, wie
z.B. psychovegetatives Erschöpfungssyndrom, Schlafstörungen,
Haltungsschwächen, reaktive depressive Störungen oder Ängste
Kinder (Als Begleitpersonen)
Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren begleiten Mutter oder Vater während es gesamten Aufenthalts. Es ist selbstverständlich möglich mia auch mit mehreren Kindern in Anspruch zu nehmen.